Zum Inhalt springen
Mit der Einführung der E-ID erhält die Schweiz mehr als nur ein staatlich ausgestellter digitaler Ausweis: Mit der Vertrauensinfrastruktur wird die Grundlage geschaffen, unterschiedliche digitale Nachweise verifizierbar zu machen. Nachweise wie Arztrezepte, Diplome oder Zertifikate können künftig auf derselben Infrastruktur ausgestellt und überprüft werden, was Behörden und Institutionen genauso wie Privaten vielfältige Einsatzmöglichkeiten bietet. Seit Ende März 2025 können Anwendungsfälle für die E-ID in der Testumgebung Public Beta ausprobiert werden. Die Swiyu App, mit der die E-ID und weitere verifizierbare digitale Dokumente auf dem Smartphone gespeichert, verwaltet und präsentiert werden, ist bereits in den App Stores erhältlich.

Der Case

Mit einem Proof of Concept (POC) hat das Institut Public Sector Transformation (IPST) der Berner Fachhochschule (BFH) zusammen mit ti&m aufgezeigt, wie ein digitaler Nachweis im Bildungsbereich umgesetzt werden kann. Der Case: das Zertifikat für die Weiterbildung «Data Management & Open Government Data» wurde als Verifiable Credential auf der Vertrauensinfrastruktur ausgestellt und in der Swiyu App verfügbar machen. Ziel war es, erste Erfahrungen mit Verifiable Credentials zu sammeln und deren Potenzial für Hochschulen und Studierende sichtbar zu machen.

Die Lösung

Die Lösung besteht aus zwei Teilen: dem Verifiable Credential (das Zertifikat) und einer Verifier-Lösung, mit der das Credential überprüft werden kann.

Für den POC ist Accredify im Namen des IPST der Issuer, also der Aussteller des Credentials, in dem nachgewiesen wird, dass eine Person die Weiterbildung «Data Management & Open Government Data» absolviert hat und was die Inhalte der Weiterbildung waren. Die ausgestellten Nachweise können von den Teilnehmenden ganz einfach per QR-Scan oder Link-Klick sicher in ihrer Swiyu App gespeichert werden. ti&m entwickelte die Verifier-Lösung als Web-App, mit der Arbeitgeber oder andere Stellen die Gültigkeit des Credentials einfach überprüfen können. Über diese Web-App generiert der Arbeitgeber einen Verification QR Code für das ganze Zertifikat oder nur für gewisse Details und schickt es dem Teilnehmenden, der die angefragten Credentials mit der Swiyu App bestätigt.

Der Nutzen

IPST

Sammeln von Erfahrungen durch einen konkreten Anwendungsfall für digitale Nachweise auf der E-ID-Vertrauensinfrastruktur.

Studierende

Verwaltung ihres Weiterbildungszertifikats in der Swiyu App gemäss den SSI-Prinzipien, bei denen Daten selektiv mit einem Verifier geteilt werden können.

Arbeitgeber

Höhere Transparenz und Sicherheit beim Überprüfen von Bewerbungen

Mehrwert und Fazit

Mit dem sichtbaren Proof of Concept, der die Rolle des IPST als Innovator im öffentlichen Sektor unterstreicht, hat sich das IPST frühzeitig einen Anwendungsfall für die kommende E-ID getestet, von dem weitere Bildungsinstitutionen profitieren. Studierende erhalten digitale Nachweise, die sie eigenständig verwalten und auf Basis des SSI-Prinzips selektiv teilen können. Und Arbeitgeber erhalten eine höhere Sicherheit und einen geringeren Aufwand beim Überprüfen von Bewerbungen.

Die E-ID-Vertrauensinfrastruktur und die Swiyu App befinden sich noch in der Beta-Phase, Know-how, Standards und Anwendungen sind daher erst im Aufbau. Umso wichtiger war es, mit diesem POC ein funktionierendes Szenario zu entwickeln, das die Vorteile von SSI und der Vertrauensinfrastruktur für Hochschulen, Studierende und Arbeitgeber greifbar macht.

«Mit dem PoC Verifiable Credentials für unsere Data-Management-Weiterbildung haben wir gezeigt, wie die neue Vertrauensinfrastruktur der E-ID konkret genutzt werden kann. Für Absolventinnen und Absolventen ist es ein grosser Mehrwert, ihren Weiterbildungsnachweis in der Swiyu-Wallet zu speichern und so alle Daten immer und datenschutzsicher verfügbar zu haben.»

– Prof. Dr. Matthias Stürmer, Leiter Institut Public Sector Transformation

Head eGov & Industries

Magdalena Koj

Bereit für die E-ID? Starten Sie schon heute mit ersten Anwendungsfällen und entdecken Sie das Potenzial für Ihr Geschäft.